Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für wwebdesign (Stand: 05.09.2025 – Endfassung)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen wwebdesign
und Kunden über Webdesign-, Online-Marketing- und Beratungsleistungen.
2. Leistungen
2.1 Wir bieten insbesondere: – Webdesign und Website-Erstellung, – Pflege und technische
Betreuung von Websites, – Online-Marketing (insbesondere Suchmaschinenwerbung/SEA mit
Google Ads).
2.2 Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot, der
Auftragsbestätigung oder der Rechnung.
3. Vergütung und Zahlungsbedingungen
3.1 Vor Projektbeginn ist eine Anzahlung fällig. Restzahlungen erfolgen gemäß den vereinbarten
Zahlungsbedingungen.
3.2 Zusatzleistungen, die über den vereinbarten Umfang hinausgehen,
werden gesondert berechnet.
3.3 Zahlungen erfolgen per Rechnung und Überweisung.
4. Projektzeitraum (Webdesign)
Die übliche Projektdauer beträgt bis zu 3 Wochen. Abweichungen können je nach Projektumfang
und Kundenanforderungen auftreten.
5. Zustimmung zu den AGB
Unsere AGB sind jederzeit unter https://wwebdesign.de/allgemeine-geschaeftsbedingungen
einsehbar. Mit Beauftragung und/oder Zahlung einer Anzahlung erkennt der Kunde diese AGB an.
6. Rückerstattung
6.1 Anzahlungen werden nur erstattet, wenn noch keine Arbeiten begonnen wurden.
6.2 Nach Beginn der Arbeiten besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
6.3 Nach Abschluss und vollständiger Bezahlung eines Projekts ist keine Rückerstattung mehr möglich.
7. Änderungen und Nachpflege (Webdesign)
7.1 Nach Fertigstellung kann der Kunde .nderungswünsche mitteilen.
7.2 Je nach gebuchtem Paket ist eine kostenfreie Nachpflege enthalten: – Basic-Paket: Nachpflege bis zu dreißig (30)
Tage, – Premium-Paket: Nachpflege bis zu drei (3) Monate.
7.3 Die Nachpflege umfasst ausschließlich die Beseitigung von Fehlern, Problemen bei der Funktionalität sowie kleinere
Anpassungen.
7.4 Größere Änderungen oder Erweiterungen (z. B. zusätzliche Seiten, neue
Funktionen, umfangreiche Neugestaltung) sind nicht Bestandteil der Nachpflege und werden gesondert berechnet.
7.5 Die Nachpflege stellt eine freiwillige Zusatzleistung dar und lässt die gesetzlichen Mängelrechte unberührt. Gegenüber Unternehmern beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist für Mängel ein (1) Jahr ab Abnahme.
8. Lizenzen und Hosting
8.1 Alle erstellten Werke und Lizenzen gehen nach vollständiger Zahlung in das Eigentum des
Kunden über.
8.2 Hosting-Verträge bestehen ausschließlich zwischen dem Kunden und dem
Hosting-Anbieter.
8.3 Für Open-Source-Software (z. B. WordPress, GPL-Plugins) gelten die
jeweiligen Lizenzbedingungen.
8.4 Der Kunde stellt sicher, dass er alle Rechte an bereitgestellten
Inhalten (Texte, Bilder, Daten) besitzt.
9. Backup
Nach Abschluss eines Webdesign-Projekts erstellt die Agentur einmalig ein Backup und speichert
es auf dem Server des Kunden. Für Aufbewahrung und spätere Nutzung ist allein der Kunde
verantwortlich.
10. Haftung
10.1 Wir haften uneingeschränkt für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen,
sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
10.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wurde.
In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des
Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
10.3 Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen. Zwingende gesetzliche Ansprüche,
insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, bleiben unberührt.
11. Online-Marketing-Dienstleistungen (SEA / Google Ads)
11.1 Unsere Online-Marketing-Dienstleistungen umfassen die Einrichtung, Verwaltung und
Optimierung von Google Ads-Konten und -Kampagnen. Ein bestimmter Erfolg (z. B.
Neukundengewinnung, Umsatzsteigerung) wird ausdrücklich nicht garantiert.
11.2 Für die Einrichtung eines neuen Google Ads-Kontos sowie die Entwicklung und Betreuung einer
Testkampagne wird eine einmalige Einrichtungsgebühr berechnet. Die Testphase dauert in der
Regel zwei (2) bis maximal vier (4) Wochen.
11.3 Während der Testphase verwaltet die Agentur das Konto mit vollem administrativen Zugriff. Der Kunde erhält regelmäßige Leistungsberichte
und/oder einen Lesezugriff, jedoch keinen eigenen Vollzugriff.
11.4 Nach Ablauf der Testphase entscheidet der Kunde über die weitere Zusammenarbeit: – Kooperation: Die Agentur übernimmt
die laufende Betreuung gegen ein monatliches Entgelt. Die technische Verwaltung des Google
Ads-Kontos verbleibt bei der Agentur. Der Kunde erhält einen separaten Nutzerzugang mit Einblick
in alle relevanten Leistungsdaten sowie mit eingeschränkten Bearbeitungsrechten. Dieses
Vorgehen dient der Sicherung der Kampagnenfunktionalität und der Vermeidung von Sperrungen
durch unkoordinierte Änderungen. – Keine Kooperation: Die Agentur pausiert die Kampagnen und
übergibt dem Kunden das Konto vollständig, sodass dieser die weitere Verwaltung eigenständig
oder durch Dritte übernehmen kann.
11.5 Alle während Testphase und Kooperation anfallenden Werbekosten (z. B. Klickkosten an Google) trägt der Kunde. Diese werden entweder direkt von
Google abgerechnet oder – sofern vereinbart – von der Agentur ausgelegt und transparent
weiterberechnet.
11.6 Bei Beendigung der Zusammenarbeit stellt die Agentur sicher, dass das Konto ordnungsgemäß übergeben wird. Eine Löschung der Kampagnen erfolgt nicht; diese werden lediglich pausiert und bleiben im Konto bestehen.
12. Schlichtung
Streitigkeiten sollen vor gerichtlichen Schritten außergerichtlich durch Schlichtung beigelegt werden.
13. Änderungen der AGB
13.1 Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit zu ändern.
13.2 Maßgeblich ist die jeweils auf unserer Website veröffentlichte Fassung.